Regeln
- Die KMAF ist bestrebt, immer im Einklang mit geltenden Recht zu handeln.
- Vor, während und nach dem Training und in allen anderen Lebensbereichen ist Respekt selbstverständlich! Ein höflicher und angenehmer Umgang miteinander ist für uns unabdingbar. Dies gilt für Trainer, Trainierende, Personal, Gäste und jeden, der sich im Trainingsbereich der KMAF aufhält.
- Waffen, Alkohol und Drogen jeder Art sind in allen Räumlichkeiten oder sonstigen Trainingsbereichen der KMAF verboten!
- Rauchen ist in allen Räumlichkeiten der KMAF verboten!
- Diebstahl hat einen sofortigen Trainingsausschluss zur Folge und wird angezeigt.
- Für Garderobe, Umkleide und Wertgegenstände übernehmen wir keine Haftung.
- Schützer, wie z.B. Tiefschutz, Zahnschutz, Handschuhe (und Brustschutz bei weiblichen Trainierenden) usw. werden für die Teilnahme am Training dringend angeraten!
- Jeder Trainierende darf nur in einem hygienisch, gesundheitlich und sporttauglich einwandfreien Zustand trainieren. Finger- und Zehennägel müssen kurzgehalten werden, um Verletzungen der Trainingspartner zu vermeiden. Bei Erkältung, Grippe und anderen (ansteckenden) Krankheiten, Verletzungen oder offenen (blutenden) Wunden bleibt bitte zuhause. Ansonsten schicken wir Euch nach Hause. Diese Gesundheits- und Hygieneregeln sind stets zu beachten!
- Während des Trainings darf kein Schmuck wie Ringe, Ketten, Ohrringe, Piercing, Uhren usw. getragen werden bzw. müssen vor dem Training abgeklebt werden.
- Im Trainingsbereich auf der Matte werden ausschließlich Matten-/Ringerschuhe mit dünnen Sohlen getragen. Alternativ könnt ihr in Socken oder barfuß trainieren. Beim Training auf der Matte sind keine Straßenschuhe zugelassen! Passende Trainingsbekleidung ist verpflichtend. Darunter verstehen wir eine lange Trainingshose und ein schulter- und bauchnabelbedeckendes Shirt. Kurze Hosen oder Shirts, die nicht schulter- und bauchnabelbedeckend sind, führen zum Trainingsausschluss.
- Das Mitbringen und der Verzehr von Speisen und Getränken auf den Matten sowie den übrigen Trainingsflächen ist aus hygienischen Gründen verboten. Hierzu sind die entsprechend ausgewiesenen Bereiche zu nutzen.
- Duschen, Umkleiden und alle anderen Räumlichkeiten sind immer sauber und ordentlich zu verlassen! Behandle sie und unser (Trainings-)Equipment so pfleglich, als wäre es Dein Eigentum. Das benutzte Equipment ist ohne Aufforderung des Trainers bzw. der Trainer spätestens nach dem Unterricht an seinen Platz zu bringen und ordentlich zu verstauen. Mitgebrachte Flaschen sind entweder ordnungsgemäß in Abfallbehälter zu entsorgen oder wieder mitzunehmen. Liegengelassene Gegenstände, wie z.B. Unterwäsche, Handtücher usw. werden von uns entsorgt!
- Den Anweisungen der Trainer bzw. des Trainers ist zu jeder Zeit und sofort Folge zu leisten.
- Übertriebene Härte sowie absichtliches Verletzen von Trainingspartnern im Training werden nicht toleriert und führen zum sofortigen Trainingsausschluss und ggfs. zum Regress.
- Die KMAF und ihre Trainer übernehmen keine Haftung für Unfälle, Verletzungen oder Schäden an Euch oder an eurem Trainingsequipment oder Eigentum, soweit sie nicht auf Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit der KMAF oder des jeweiligen Trainers zurückzuführen sind.
- In bestimmten ausgewiesenen Bereichen darf sich nur das Personal der KMAF aufhalten.
- Die bei uns erworbenen Fähigkeiten sind nur in äußersten Fällen der Selbstverteidigung und immer im Einklang mit geltendem Recht zu nutzen; keinesfalls aber um andere zu verletzen!
- Die während des Trainings gemachten Bild-, Film- und Tonaufnahmen werden ausschließlich für KMAF-erforderliche Zwecke, d.h. KMAF-Werbung z.B. auf unserer Webseite oder Facebook oder anderen Social-Media-Kanälen genutzt. Hierzu berechtigst Du ausdrücklich die KMAF!
Ein Verstoß gegen diese Regeln führt zum Trainingsausschluss!