Train Hard – Fight Smart
Vor euch steht eine Person und richtet aus nächster Nähe eine Pistole auf euch. Wie verhaltet ihr euch? Was könnt ihr tun?
Er will Geld? Euer Handy? Selbst ein Auto ist leichter zu ersetzen, als eure Gesundheit. Klug ist es in der Regel materielle Dinge einfach herauszugeben!
Er will euch entführen? Eurer Begleitung etwas antun? Dann ist wahrscheinlich die Zeit gekommen, um zu kämpfen.
Auch wenn bewaffnete Raubüberfälle mit Schusswaffen oder Entführungen in Deutschland glücklicherweise sehr selten vorkommen, gehört die Schusswaffenbedrohung in das KM Curriculum und sollte regelmäßig trainiert werden.
Das Gun Threat Defense Seminar beschäftigt sich genau damit. Es geht nicht darum, wie Wonder Woman Kugeln mit den Unterarmen abzuleiten, auch wenn das ziemlich cool aussieht, sondern aus einer Bedrohung heraus besonnen und taktisch klug zu handeln.
Das Seminar besteht aus zwei Teilen:
Teil I behandelt die Krav Maga Techniken und Strategien bei unterschiedlichen Schusswaffenbedrohungen. Hier wird mit Trainingswaffen auf der Matte trainiert.
Dauer: ca. 4Std
Für Teil II fahren wir auf den Schießstand, wo wir die seltene Gelegenheit haben, uns unter professioneller Anleitung mit der Funktionsweise und Nutzung von Schusswaffen vertraut zu machen. Wann ist eine Schusswaffe feuerbereit, wie schießt man und wo/ wie liegen die funktionsbedingten „Schwachstellen“, die wir im KM nutzen?
Auf dem Schießstand können verschiedene Kaliber erprobt werden. Hier geht es um Erfahrungen wie Lautstärke, Rückschlag und Mündungsfeuer. Faktoren, die eine Abwehr von einer Schusswaffenbedrohung beeinflussen können.
Dauer: ca. 2 Std
Das Seminar kostet 90 Euro (für KMAF Mitglieder 75 Euro) und deckt neben dem KM-Training auch die Gebühren für den Schießstand und die Munition ab.
Traingswaffen für den ersten Teil sowie Kurz- und Langwaffen für den zweiten Teil werden gestellt. Selbst wenn ihr legal im Besitz von z.B. einer Dienstwaffe seid, bitte lasst sie im Waffenschrank.